Nach der Juniorwahl des Lübbener Gymnasiums im letzten September, in der die SPD klar als Sieger hervorgegangen ist, habe ich diese Woche eine bildungspolitische Konferenz der besonderen Art veranstaltet: Zwei Schülervertreter*innen, die stellvertretende Landrätin Landkreis Dahme-Spreewald Susanne Rieckhof sowie eine Vertreterin des SPD-Ortsvereins Lübben waren meine Gäste. Wenn engagierte Schüler*innen auf Politikerinnen treffen, kommen erfahrungsgemäß viele Themen auf den Tisch. Wir sprachen über mangelnde Digitalisierung an Schulen, Lehrermangel, zu wenig Sozialarbeiter*innen und über mehr Lebensnähe in der Schule. Möglichkeiten hierfür wären mehr Praktika und Anleitungen für Alltägliches, wie Steuererklärungen oder was bei einem Mietvertrag zu beachten ist. Auch gesellschaftliche und außenpolitische Fragen wie der Nachwuchsmangel bei ehrenamtlichen Organisationen und die Impfpflicht oder die Situation in Russland waren wichtige Themen. Der Austausch mit den Jugendlichen hat mir Spaß gemacht, und ich freue mich über ihr Engagement für unsere Gesellschaft.
