Aktuelles

Gespräch über die Brandenburger Wälder mit dem Landeswaldoberförster

Brandenburg verfügt über rund 1,1 Millionen Hektar Wald. Das sind 37 Prozent der Landesfläche. Damit ist Brandenburg eines der waldreichsten Bundesländer Deutschlands. Dieser Wald gehört zu zwei Dritteln privaten Besitzern und zu einem Viertel dem Land Brandenburg. Die Wälder in Brandenburg werden durch Kiefern dominiert. Dies entspricht nicht immer den natürlichen Verhältnissen. Deshalb soll der Anteil der Mischwälder auf 40 Prozent erhöht werden. Mischwälder sind nicht nur weniger anfällig gegen Schädlinge und Waldbrände, sie können auch flexibler auf den Klimawandel reagieren. Die Herausforderungen des Waldumbaus, die anstehende Forstreform in Brandenburg, Wildnisflächen im Wald, die Personalsituation in der Forstwirtschaft u. v. a. m. konnte ich mit dem Leiter der Landeswaldoberförsterei Lübben, Herrn Dunger während meiner Sommertour erörtern.

Ich danke für dieses Gespräch und habe verstanden:

ES GIBT VIEL ZU TUN.