Der Globale Treuhandfonds für Nutzpflanzenvielfalt (Global Crop Diversity Trust) wurde 2004 gegründet und ist eine internationale Organisation. Sie trägt von dort zum dauerhaften Erhalt von Saat- und Pflanzgut, einer möglichst großen Vielfalt bei. Der Fonds bewahrt und schützt in Forschungseinrichtungen weltweit und im ewigen Eis von Spitzbergen genetische Muster seltener und alter Pflanzen. Dort lagern zurzeit etwa 760.000 Muster aus aller Welt.
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft. Nur so können wir den globalen Herausforderungen im Kampf gegen Hunger und Klimawandel wirksam begegnen. Der Erhalt von Biodiversität ist also kein Luxus, sondern überlebens wichtige Notwendigkeit.
Es war mir eine große Freude, den Direktor dieser internationalen Organisation, Herrn Stefan Schmitz, in meinem Bürgerbüro in Luckenwalde im Rahmen meiner Sommertour begrüßen zu dürfen.
Dafür danke ich und freue mich, dass wir einiges miteinander verabreden konnten.
