Aktuelles

Forum der Europa Union Brandenburg zur tschechischen Ratspräsidentschaft

Im Rahmen der Triopräsidentschaft mit Schweden und Frankreich hat Tschechien am 1. Juli für 6 Monate die Europäische Ratspräsidentschaft übernommen.

Die Bewältigung von Flucht, der Wiederaufbau der Ukraine, Energie- und Ernährungssicherheit, eine resiliente europäische Wirtschaft, eine Stärkung des Rats gegenüber der Kommission sind einige der Ziele für die 6 Monate der Ratspräsidentschaft.

Was von diesen Zielen kann Tschechien angesichts sozialer, ökologischer, wirtschaftlicher sowie außen- und sicherheitspolitischer Herausforderungen verwirklichen? Wie können die Folgen des brutalen völkerrechtswidrigen Angriffs Putins auf die Ukraine gemeinsam europäisch bewältigt werden?

Wie lassen sich in Krisenzeiten Entscheidungen aus Brüssel in die Regionen kommunizieren, ohne dass sich die politischen Ebenen gegenseitig die Verantwortung zuschieben? Was kann und muss jede*r einzelne leisten? Wie muss die Kommunikation für ein konstruktives Zusammenspiel laufen?

Über all diese Fragen durfte ich als direktgewählte Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises und als Mitglied der Europa-Union Brandenburg e.V. mit S.E. Tomáš Kafka, Botschafter Tschechiens in Deutschland mit der Brandenburgischen Landtagsvizepräsidentin Barbara Riechstein auf dem Podium in der Bibliothek der Technische Hochschule Wildau diskutieren. Die Präsidentin der TH Wildau, Frau Prof. Dr. Tippe und Wildaus Bürgermeister Frank Nerlich hießen die Anwesenden mit ihren Grußworten willkommen.

Danke an Mechthild Baumann für die freundliche Moderation.