Aktuelles

Fraktion im Dialog

Unter dem Titel „Tourismus in Krisenzeiten – die Branche sicher aufstellen“, hatte ich zu einer Gesprächsrunde mit Fachexperten und Praktikern eingeladen. In der spannenden Diskussion wurde ich durch meinen Bundestagskollegen Stefan Zierke, Sprecher der AG Tourismus unterstützt. Als sachkundige Vertreter*innen der Branche nahmen für den Deutscher Tourismusverband e. V. Geschäftsführer Norbert Kunz, der Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Dieter Hütte, der Landrat und Vorsitzender des Tourismusverbandes Spreewald e. V., Harald Altekrüger sowie die Inhaberin unseres Tagungsortes, dem Spreewaldresort Seinerzeit in Schlepzig, Susanne Du Chesne teil. Der Tourismus hat im Jahr 2019 vor Einbruch der Corona-Pandemie 124 Milliarden Euro und damit vier Prozent der Wertschöpfung in Deutschland erwirtschaftet. Die Zahl der direkt oder indirekt im Tourismus Erwerbstätigen belief sich auf 4,1 Millionen, das sind rund neun Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland. Die Corona bedingten Beschränkungen ab dem Jahr 2020 haben die Tourismusbranche besonders hart getroffen. Kaum davon erholt folgt unmittelbar die zweite Krise mit den stark gestiegenen Energiepreisen und die damit verbundene Inflation. Insofern gab es viel Redebedarf.

Für die Zukunft ist es wichtig, die Transformation der Tourismuswirtschaft zu verwirklichen und die Branche klimaneutral, nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Die nationale Tourismusstrategie wird sich also auf die Schwerpunkte Klimaneutralität , Digitalisierung und Fachkräftesicherung konzentrieren. Über eine „Nationale Plattform Tourismus“ besteht die Möglichkeit, dass sich alle an der Erstellung der Tourismusstrategie beteiligen können. Diese Chance sollte die Branche für sich nutzen.

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die die gute Diskussion.