Der anhaltende Verlust von Biodiversität ist eine der drängendsten Krisen weltweit. Seit vielen Jahrzehnten nimmt die biologische Vielfalt rapide ab. Die Landwirtschaft spielt hierbei eine dreifache Rolle. Landbewirtschaftung stellt die Lebensräume vieler spezialisierter Pflanzen- und Tierarten überhaupt erst her. Ohne landwirtschaftliche Nutzung gehen auch zahlreiche Arten verloren. Gleichzeitig ist die intensive Landbewirtschaftung eine der wesentlichen Ursachen für den Rückgang der Biodiversität, u. a. durch den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln oder durch das Entfernen von nutzungsbegleitenden Landschaftsstrukturen wie Hecken. Und nicht zuletzt ist die Landwirtschaft auch Opfer einer zurückgehenden Biodiversität. Die Funktionsfähigkeit der Landwirtschaft hängt von einer reichhaltigen Biodiversität ab. In allen drei Rollen kann u. a. die regenerative Landwirtschaft einen Schlüssel zur Besserung bieten.

