Nachdem ich mich bereits Anfang des Monats mit Prof. Dr. Christoph Scherber vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) in Bonn getroffen habe, konnten wir dank der Veranstaltungsreihe „Leibniz im Bundestag“ heute unser Gespräch weiterführen. Prof. Dr. Christoph Scherber ist der Leiter des Zentrums für Biodiversitätsmonitoring und Naturschutzforschung. In Bonn waren unsere Themen vor allem der Mischfruchtanbau, Weidetiere, Netzwerke und die Artenkenntnis als entscheidende Stellschrauben zur Erhaltung unserer Artenvielfalt.
Heute haben wir uns auf die Vorteile und Anbaumöglichkeiten von Mischfruchtanbau konzentriert und gleichzeitig geschaut, wie wir diesen auf die politische Agenda rücken können.
Herzlichen Dank an Herrn Scherber und die Leibniz-Gemeinschaft die Möglichkeit, durch die Veranstaltungsreihe.

