Aktuelles

Im Güterverkehrszentrum in Großbeeren

Im Güterverkehrszentrum (GVZ) in Großbeeren habe ich den Prototyp einer neuen Lagergeneration besichtigt.

Von hier aus werden rund 70 Supermarkt-Filialen in Brandenburg und im Südwesten Berlins des Discounters Lidl mit Ware beliefert. Modernste Technik ermöglicht eine hohes Maß an Einsparungen bei den Energiekosten, was bei einer Fläche von 42.000 Quadratmetern gar nicht mal so leicht ist. Durch Recycling von Verpackungsmaterialien, Kälte-Wärme-Kopplung oder Solaranlagen auf dem Dach wird der benötigte Strom selbst erzeugt. Für das benötigte Licht sorgt das natürliche Tageslicht über Lichtkuppeln im Dach und LED-Licht. Erfreut hat mich, dass das Unternehmen mit Bruthöhlen für bis zu fünf Turmfalkenpaare auf dem Dach und eine Wildbienen-Anlage auf dem Areal des Lagers vor Ort für mehr Biodiversität sorgt.

Ich war sehr beeindruckt. Das Unternehmen ist ein Vorreiter, wenn es um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Logistikbranche geht. Ich danke dem Betriebsleiter Herrn Hübner für seine Ausführungen und wünsche weiterhin alles Gute.

Mein zweiter Termin führte mich ebenfalls zu einem Logistikzentrum, jedoch zu einem der etwas anderen Art und zwar zum Logistikzentrum des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost. Dieses ist seit März diesen Jahres im GVZ in Großbeeren neu angesiedelt. Es ist gut, dass das Deutsches Rotes Kreuz nach dem nicht mehr so geeigneten Standort in Berlin-Wannsee nun mit Großbeeren einen optimalen Ort gefunden haben. Pandemie und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine haben die Wichtigkeit einer gut und zukunftsfähig aufgestellten Notfallversorgung gezeigt. Mit dem neuen Logistikzentrum in Großbeeren können die Bestände individuell auf Krisensituationen angepasst werden. Ich danke den 35 Mitarbeiter*innen für ihre Arbeit, meinen Gesprächspartner*innen für die Zeit und freue mich auf den Besuch im Bundestag 2024.