Ich sage zu recht. Im Anhang findet Ihr meine Pressemitteilung dazu. Der Vorschlag die Dieselentlastung zu beenden und gleichzeitig die Kfz-Steuer für Land-und forstwirtschaftliche Fahrzeuge einzuführen hat bei den Landwirten leider viel Vertrauen verspielt und zeigt die Auswirkungen dieser Sparpolitik. In Zeiten von Krisen und wirtschaftlichem Wandel muss gegen finanziert werden. Amerika und viele andere Staaten machen es uns vor. Übrigens hat in dem Zusammenhang die Formulierung „ klimaschädliche Subventionen „ wieder Hochkonjunktur. Beim Agrardiesel ist es ein Ausgleich gegenüber Landwirten anderer EU Mitgliedsstaaten, die diese Ermäßigung bekommen. Schließlich kann es der Markt nur richten wenn er fair ist. Die Kfz. Steuer wurde erlassen weil Landwirte mit ihrer Technik nur selten die Straße benutzen, sondern die Felder, Wiesen und Wälder. Für heute wünsche ich den Landwirten die Aufmerksamkeit die ihnen zusteht und alle mögen wieder gut nach Hause zurück kehren. In der parlamentarischen Debatte werden wir unsere Argumente einbringen.



