Wir als SPD Bundestagsfraktion haben diese Woche einen agrarpolitischen Kongress online veranstaltet. Da die Internationale Grüne Woche nicht planmäßig auf dem Messegelände in Berlin stattfinden konnte, war es uns umso wichtiger, eine Bühne für den fachlichen Austausch mit kompetenten Gesprächspartnern zu bieten.
Alle Diskussionsteilnehmenden waren sich einig darin: Es bedarf einer fairen gesellschaftlichen Lastenverteilung, und die Borchert- und die Zukunftskommission Landwirtschaft bieten hervorragende Grundlagen für das politische Handeln der nächsten Jahre. Der darin gefundene historische Kompromiss darf nicht gefährdet werden.
Der Borchert-Bericht, welcher als Ziel vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die spürbare Verbesserung des Tierwohls in der Nutztierhaltung und eine nachhaltige wirtschaftliche Perspektive ausgibt, schlägt Maßnahmen wie einen Ausbau der verlässlichen Tierwohlförderung und die Erhöhung der Transparenz für Tierwohlstandards vor.
Über 300 Interessierte folgten der Debatte. Das zeigt, dass Landwirtschaft in der nächsten Legislatur im Fokus stehen wird.

