Aktuelles

Freude bei Sylvia Lehmann über Fördermittel für weitere Stadtentwicklungsprojekte in
Luckenwalde

Brandenburgs Bauminister Guido Beermann hat Luckenwalde am 14. Dezember digital Fördermittel in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro für Stadtentwicklungsprojekt aus den Bund-Länder Programmen „Lebendige Zentren“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ überreicht.
Darüber freute sich auch die hiesige Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann: „Luckenwalde ist eine attraktive Stadt im weiteren Metropolenraum von Berlin. Durch die gute ÖPNV Anbindung ist Berlin gut erreichbar. Mit der Sanierung des Boulevards und mit dem Erhalt von stadtbildprägenden Gebäuden wird der Stadtkern gestärkt und der Verödung der Innenstädte Einhalt geboten.“
Mit den beiden Städtebauförderungsprogrammen werden die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung von demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen im Bereich der Stadterneuerung und Stadtentwicklung unterstützt. Projekte sollen in Gebieten gefördert werden, die von erheblichen städtebaulichen Funktionsverlusten und Strukturveränderungen betroffen sind. Ziel ist es, das Wachstum und die nachhaltige Erneuerung dieser Gebiete zu lebenswerten Quartieren zu fördern.

„Luckenwalde wird mehrfach profitieren“, unterstrich Sylvia Lehmann: „Im Jahr 2021 fließen 750.000 Euro in die Fortsetzung der Sanierung des Rathauses, die Herrichtung der Außenanlagen der Kita „Sunshine“ und die Fortsetzung des Markt-Umbaus mit den Nebenanlagen Salzufler Allee und Puschkinstraße. 1.245.000 Euro werden für den Umbau der ehemaligen Postschule in der Poststraße 20 zum Willkommens- und Integrationszentrum und den Anbau eines Jugendclubs mit Außenanlagen eingesetzt; 50.000 Euro werden für die Erstellung eines Konzeptes für das Vorhaben „Starke Nachbarschaft an der Mittelnuthe“ zusammen mit Trebbin und Nuthe-Urstromtal bewilligt. 600.000 Euro dienen der Erneuerung mehrerer stadtbildprägender Wohnhäuser in den Sanierungsgebieten „Am Anger“ und „Auf dem Sande“.“
Seit 1991 hat Luckenwalde rund 57 Millionen Euro Fördermittel aus mehreren Programmen
für die Stadtentwicklung und -erneuerung erhalten.