Der Ackerboden ist der Boden des Jahres 2023. Seit 7000 Jahren wird Ackerbau von Menschen bearbeitet. Aktuell werden in Deutschland 35 % der Fläche ackerbaulich genutzt. Dabei dienen Sie neben der Nahrungsmittelproduktion auch als Filter und Speicher für sauberes Wasser, recyceln Nährstoffe, sind Lebensraum für eine Vielzahl von Bodenorganismen und speichern Kohlenstoff. Durch ihre Multifunktionalität sind sie nicht nur Grundlage für unsere Ernährung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz. Der Boden des Jahres wird jedes Jahr vom Kuratorium Boden des Jahres und des BonaRes – Zentrum für Bodenforschung gekürt. Mit ihm soll ein jährliches Zeichen für die Bedeutung der natürlichen Ressource Boden gesetzt werden.
