Als Jury-Mitglied des Landesausscheids „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ der DAK-Gesundheit Brandenburg, war ich am Montag bereits zum zweiten Mal in den Räumen des Deutschen Bundestages Gastgeberin für die Preisverleihung. Für die Jury war es eine sehr schöne aber auch eine sehr schwierige Aufgabe, bei den vielen Bewerbern eine Wertung vorzunehmen, denn alle Bewerbungen und eingereichten Projekte werden mit viel Herzblut und viel Engagement im Ehrenamt umgesetzt.
Wir mussten uns allerdings entscheiden.
Der SONDERPREIS Pflege ging an die „Gesundheitsbuddys“ aus Ludwigsfelde , der dritte Preis ging an „SOLBRA e. V.“, ebenfalls Ludwigsfelde. Platz zwei haben die Gauklerkids aus Neuruppin belegt.
Eine besondere Ehre und Freude war es für mich, die Laudatio für den Sieger des Landeswettbewerbs, Matthias Wagner, halten zu dürfen. Sein persönliches Schicksal und wie er damit umgeht und sich gesellschaftlich einbringt haben die Jury überzeugt. Im Verein „Trickfabrik_Schwedt e.V.“ in Schwedt bietet Herr Wagner Menschen mit körperlicher Einschränkung Möglichkeiten, sich auszuprobieren und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken. So kann auch Matthias Wagner im Verein Selbstbewusstsein tanken und eine neue sportliche Karriere starten.
Ein großer Dank geht an Staatssekretärin Dr. Friederike Haase, Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, die in Stellvertretung des Schirmherren Ministerpräsident Dietmar Woidke die Auszeichnungen mit vornahm.
Der letzte Dank gilt der DAK-Gesundheit, für ihre Unterstützung solcher tollen Projekte und natürlich an all den engagierten Menschen in Brandenburg, die „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ sind.
Viel Erfolg wünsche ich Matthias Wagner und dem Verein Trickfabrik e.v. aus Schwedt beim Bundesausscheid.







