Wolfgang F. Eckstein, Historiker, Mitarbeiter MdB Sylvia Lehmann
- Das Reichstagsgebäude in Berlin, Paul Wallot, Cosmos Verlag, Leipzig
- Der Weg war lang, Paul Löbe, Arani-verlag
- Der Zauberberg, Thomas Mann
Aufbauverlag Berlin 1965 (Intarsien Inschrift Paul-Löbe-Haus) - Erinnerungen von Ludolf dem Jüngeren, Ricarda Huch (Intarsien Inschrift Paul-Löbe-Haus)
- Leviathan oder Wesen, Form und Gewalt des kirchlichen und bürgerlichen Staates, Thomas Hobbes
Rowohlt Verlag 1965 (Neoninschrift im JKH Eingang Wilhelmstr. 68) - Die Geschichte der Deutschen, Wilhelm von Sternburg, Campus Verlag
- Von Bismarck bis Hitler, Sebastian Haffner Kindler Verlag München, 1987
- Vorbild mit kleinen Fehlern, Alltag unterm Bundesadler, Wolfgang Börnsen
Siedler Verlag - Staatssekretär unter Ebert-Hindenburg-Hitler, Otto Meisner, Hoffmann und Campe Verlag, 1950
- Berlin 1945, Das Ende, Antony Beevor C.Bertelsmann, 2002
- Vor dem Sturm, Julij A. Kwizinskij, Siedler Verlag, 1993
- Das Buch Hitler – Geheimdossier des NKWD für J.W. Stalin, Gustav Lübbe Verlag 2005
- Schwarz-Rot-Gold, das Symbol für die nationale Identität der Deutschen,
Dr. Erardo Christoforo Rautenberg (Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg) - Die Todesopfer an der Berliner Mauer, Ch. Links Verlag
- Der letzte Zeuge, Rochus Misch, Pendo Verlag München/Zürich
- Auf Sand gebaut – Bibelzitate im Alltag, Thomas Martin (NDR) (Andachtsraum im RT)
Schlütersche - Der Deutsche Kaisersaal, Prof. Dr. Wilhelm Zimmermann, Reprint-Verlag-Leipzig
- Die Kanzlerin – Angela Merkels Weg zur Macht, Evelyn Roll, Ullstein Verlag
- Strawalde, Jürgen Böttcher,
DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln, 2002 - Kunst im Reichstagsgebäude, G. Adriani, A. Kernbach, K. Stempel, Aufträge für die Künstler:
Gerhard Richter, Sigmar Polke, Christian Boltanski, Georg Baselitz, Jenny Holzer, Günter Uecker, Carlfriedrich Claus, Grish Bruskin, Anselm Kiefer, Bernhard Heisig, Markus Lüpertz, Rupprecht Geiger, Gotthard Graubner, Georg Karl Pfahler, Emil Schumacher, Lutz Dammbeck, Hanne Darboven, Ulrich Rückriem, Hans Haacke
Ankäufe:
Gerherd Altenbourg, Christo, Hermann Glöckner, Wolfgang Mattheuer, Walter Stöhrer