Deutschlandpakt

Vor zwei Monaten hat unser Bundeskanzler Olaf Scholz den Deutschlandpakt vorgeschlagen. Nun haben sich die Länder und der Bund geeinigt.
Von der Sanierung maroder Brücken über den erleichterten Ausbau von Solaranlagen, die schnellere Genehmigung von Bauanträgen bis hin zu zügigeren Planungsverfahren für das Stromnetz: Mit mehr als 100 konkreten Maßnahmen werden Prozesse und Genehmigungen beschleunigt, Bürokratie abgebaut und mehr Verwaltungsleistungen für die Bürger*innen online verfügbar gemacht. Nun geht es an die Umsetzung, denn: Um unser Land zu modernisieren, dürfen wir uns nicht länger selbst ausbremsen!

Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung zu Gast in der AG Ernährung und Landwirtschaft

In der AG Ernährung und Landwirtschaft hat uns die Tierschutzbeauftragte der Bundesregierung, Ariane Kari, besucht. Wir sprachen über viele Themen rund um das Wohl der Tiere. Das waren insbesondere die Bereiche Tiertransporte, Tierheime, das Kastrationsgebot bei Katzen, die Anbindehaltung bei Kühen, die Tiergesundheitsdatenbank und das Konzept Tierschutz 2040.

Mit Frau Kari haben wir die erste Tierschutzbeauftragte in Deutschland überhaupt und damit die große Chance, das Tierwohl noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken.

Anhörung zur Novelle des Düngegesetzes

Heute fand die Anhörung zur Novelle des Düngegesetzes statt. Als zuständige Berichterstatterin der AG Ernährung und Landwirtschaft der SPD-Fraktion im Bundestag habe ich mich intensiv in den letzten Wochen darauf vorbereitet. Anhörung bieten Expert*innen beispielsweise aus der Praxis oder der Wissenschaft im laufenden Gesetzgebungsverfahren die Möglichkeit, sich zum Gesetzesvorhaben zu äußern oder von den Abgeordneten hierzu befragt zu werden. Auf Einladung der SPD-Fraktion nahmen Herr Maximilian Zinnbauer vom Thünen Institut und Herr Christian Ufen vom Zentralverband Gartenbau e. V. – ZVG an der Anhörung teil. Nun wird es darum gehen, die Stellungnahmen der Expert*innen im weiteren Prozess mit einfließen zu lassen.

Beim Rock und Rhythmen gegen Krebs e.V.

Der Verein Rock und Rhythmen gegen Krebs e.V gründete sich 2020 in Dahme/Mark. In Dahme und Umgebung organisiert der Verein Veranstaltungen wie Konzerte und Kinderfeste. Mit deren Einnahmen unterstützt er u.a. die Kinder- Krebsstation des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum Cottbus.

Mit den Spenden können Therapien und Behandlungsmöglichkeiten finanziert werden, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Beispielsweise die Clown- Sprechstunde oder die Musiktherapie.

Mit all seinen Aktivitäten konnte der Verein bisher rund 30.000 Euro in Form von Geld und Sachspenden einwerben. Hierbei kann sich der Vereinsvorsitzende Peter Losch auf etwa 25 ehrenamtliche Mitstreiter stützen. Außerdem wurden Pflegekräfte aus Dahme/Mark zu kostenlosen Theatervorführungen eingeladen um auf diese Weise Dank und Anerkennung zu sagen.

Tolles Engagement. Das unterstütze ich gern. Zudem habe ich vielfältige Rockbands kennengelernt. Nicht Weltbekannt, aber richtig gut!

Wie können Landwirt*Innen künftig die Produktion steigern, Böden schützen, die biologische Artenvielfalt und die Umwelt schonen?

Zur Beantwortung dieser Frage kommt man an der regenerativen Landwirtschaft nicht vorbei. Das Forum moderne Landwirtschaft e.V. hatte eingeladen. Viele interessante Gesprächspartner und Gäste tauschten sich dazu aus.

Die regenerative Landwirtschaft nimmt den Ackerboden in den Blick. Sie gibt dem Boden mehr Ressourcen zurück als sie ihn nimmt. Durch Gründüngung, Zwischenfruchtanbau und Mischkulturen ist der Boden ganzjährig bedeckt, wird so geschützt und kann Humus und Bakterien aufbauen. Eine natürliche Klimalösung, die mit der Fortschreibung der GAP unterstützt werden sollte.

Zu Besuch bei der ECO Schulte Deutschland mbh in Luckenwalde

ECO Schulte Deutschland mbH ist eine Unternehmensgruppe mit weltweitem Markenname und seit 30 Jahren in Luckenwalde angesiedelt. Die Firma hat sich spezialisiert auf die Bereiche Türsicherheit, Türschließtechnik sowie auf die Türelektronik. Die Kunden kommen hauptsächlich aus der Industrie und dem Objektbau. Die Frage, wie es mit dem Wohnungsbau vorangeht, ist insofern eine wichtige Frage für die Unternehmensführung.

Der Exportanteil liegt bei etwa 55 %. So gibt es bereits seit 20 Jahren eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit mit China und ein Großauftrag für Katar konnte vor kurzem realisiert werden. Interessant ist die flache Hierarchie in der Führungsebene. Großen Wert legt das Unternehmen auf die 120 Mitarbeiter*innen und auf die 9 Auszubildenden. Ausbildungsplätze werden für kaufmännische Berufe, Metallbauer, Logistik und Werkzeugbau angeboten und 80 % der Azubis bekommen ein Angebot zur Übernahme. Für diese exzellente und attraktive Ausbildung ist die ECO Schulte Deutschland mbH schon mehrfach ausgezeichnet worden.

Vor Ort engagiert sich die Geschäftsführung im Netzwerk Arbeit und fördert so regionale Wirtschaftsförderung. Von der Politik wünscht sich das Unternehmen einfachere Verfahren für die Fachkräfteeinwanderung und eine stärkere Unterstützung für den Wohnungsbau durch Reduzierung von Normen und Standards.

Ich danke Herrn Hirschberg und seinen Kollegen für das Gespräch und wünsche für das Unternehmen und den Standort Luckenwalde weiterhin optimale Bedingungen.

Zu Besuch beim Migrationsfachdienst für Zuwanderer

Laut Bundeshaushaltsentwurf sind weniger Mittel für die Jugendmigrationsdienste (JMD) und für die Migrationsberatung für Erwachsende (MBE) vorgesehen. Statt Kürzungen bedarf es jedoch einer finanziellen Aufstockung in diesem Bereich. Seit Jahren arbeiten die Mitarbeiter*innen hier am Limit und geben ihr Bestes.

Dazu kommt das bei einer steigenden Zahl von Geflüchteten, die in Deutschland ankommen, sie jährlich einer unsäglichen Kürzungsdebatte ausgesetzt sind, obwohl sie mit ihrer Arbeit ein wichtiges Bindeglied zwischen Flüchtlingen, den Behörden und der Gesellschaft darstellen.

Ich danke für den Austausch und möchte gern mithelfen, stabile und bewährte Strukturen in der Integrationsarbeit zu sichern.

Made in Germany aus Luckenwalde.

Bei meinem Antrittsbesuch konnte ich mich davon überzeugen, wie gut die Aluminiumguss Luckenwalde GmbH international aufgestellt ist. Durch die einzigartigen Gussverfahren werden beispielsweise Motorenteile für die Firma Cater Pillar produziert. Auch für die beliebten DDR-Mopeds der Marke Simson werden Zylinderköpfe gefertigt. Größter Kunde des Unternehmens bleibt jedoch die Autoindustrie.

Obwohl die Aluminiumguss Luckenwalde GmbH ein sehr energieintensives Unternehmen ist, ist für Geschäftsführer Herr Lichy der viel diskutierte Industriepreis nicht die erste Priorität. Es sei die Verantwortung jedes Unternehmens, sich klimafreundlich und ressourcenschonend aufzustellen. Stattdessen wünscht sich Herr Lichy von der Politik mehr Unterstützung für den Ausbau erneuerbarer Energien. Mittels Steuervergünstigungen sollten Unternehmen Anreiz für innovative Investitionen erhalten. Ich bedanke mich für den interessanten Austausch und die Möglichkeit des Besuches. Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen.

Ehrenamtsempfang der Stadtverwaltung Zossen.

Vereine, Ortsvorsteher und die Bürgermeisterin konnten im Vorfeld entsprechende Vorschläge unterbreiten.

Eine sehr würdige Veranstaltung für jene, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einbringen. Allen Ausgezeichneten zeichnet aus, dass sie sich mit viel Herzblut und Stolz engagieren.

Herzlichen Glückwunsch!

Jugendmedienworkshop im Bundestag

Besonders schön war es für mich, dass sich mit Serge Brenner ein junger Mann aus meinem Wahlkreis erfolgreich für den diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag beworben hat. Das Format für Jugendliche wird gemeinsam von der Deutschen Jugendpresse, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Deutschen Bundestag durchgeführt. Ich habe Serge hierbei begleitet und mit ihm einen Podcast zum Thema Kinder-und Jugendbeteiligung aufgenommen. Serge macht derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr an der Gesamtschule in Zeuthen. Später möchte er Lehramt studieren. Ich danke für die Begegnung. Ich habe einen großartigen „Typen“ kennengelernt mit tollen politischen und gesellschaftlichen Ansichten. Lieber Serge, alles Gute für Dich.