Aus der ehemaligen Luckenwalder Tuchfabrik wurde am 14. Oktober 1991 die Luckenwalder Beschäftigungs- und Aufbaugesellschaft mbH, kurz LUBA genannt. Mit der Stadt Luckenwalde und der Gemeinde Nuthe-Urstromtal als Gesellschafter ist sie ein anerkannter Inklusionsbetrieb mit etwa 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und breit aufgestellt, was ein effizientes Wirtschaften ermöglicht.
Die Essensversorgung von Schulen und Kindergärten hat einen großen Stellenwert. Bisher lagen die Kosten für die Herstellung eines Mittagessens unter den von der Deutsche Gesellschaft für Ernährung angesetzten Werten. Durch die höheren Lebensmittelpreise und die geplante MwSt-Erhöhung von 7 % auf 19 % wird dies zunehmend schwieriger.
Ein weiteres Geschäftsfeld ist der Bereich „Grün und Haus“. Hier pflegt die LUBA 400 ha. Diese umfassen Grünanlagen, Spielplätze und Kriegsgräber. Sie bietet auch Hilfe im hauswirtschaftlichen Bereich an. Außerdem ist sie Betreiber des Tierpark Luckenwalde und eines Sozialkaufhauses. Über das Programm „Arbeit statt Strafe“ ist sie auch ein wichtiger Partner für die Justiz.
Mein Landtagskollege Erik Stohn, der mich begleitet hat und ich bedanken uns bei dem Geschäftsführer der LUBA GmbH, Herrn Kräker und wünschen weiterhin viel Erfolg.



