African Vocals in Lübben

Ein großartiges Konzert der African Vocals in der Paul-Gerhard Kirche in Lübben. Eine A Capella Band aus den Townships Swapokmunds in Namibia. Die Deutschlandtour finanziert die Band aus Spenden und viel ehrenamtliches Engagement. Organisiert hat es der Lionsclub Lübben. Er pflegt seit Jahren persönliche Kontakte zu Namibia. Vielen Dank an die Künstler für das tolle Konzert. Auch nach dem Konzert präsentierten sie sich so ganz ohne Starallüren.

Zu Gast beim Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge

Der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge hatte am Mittwoch zum Parlamentarischen Abend geladen. Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten des Volksbunds, General Wolfgang Schneiderhan, hielt Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler eine sehr berührende Rede. Er fing an mit dem Liedtext von Hannes Wader, „Es ist an der Zeit“. Das Thema seines Vortrags war „Zur bleibenden Bedeutung der Kriegsgräberfürsorge“. Er erzählte u.a., dass der Volksbund 1919 gegründet wurde und zu seinen Spitzenzeiten nach dem 2. WK in den 1960er-Jahren 700.000 Mitglieder hatte. Heute sind es noch 70.000, Tendenz abnehmend. Kriegsgräberfürsorge ist eine Aufgabe, der Angesichts des Krieges in der Ukraine nach wie vor große Bedeutung zukommt. Zivilgesellschaftliches Engagement umfasst neben der Bergung, Umbettung und Bestattung der Kriegstoten auch Jugendbegegnung, Betreuung der Angehörigen und Bildungsangebote. Köhler und Schneiderhahn appellierten an die Politik im Rahmen einer interfraktionellen Parlamentariergruppe, dass seit 2002 bestehende Bundesgesetz auf einen aktuellen Stand zu bringen und langfristig die Arbeit des Volksbundes zu sichern. Der Volksbund betreut heute mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Zu Gast beim NABU Salon

29. NABU Bundesverband -Salon mit großartigen Reden und wichtigen Botschaften. Gute Gespräche am Rande und Netzwerken mit ganz vielen interessanten Leuten.

Unter anderem Klara Geywitz, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.

90 Jahre Verbot der Sozialdemokratie durch das NS-Regime

Heute vor 90 Jahren wurde die Sozialdemokratische Partei Deutschlands durch das NS-Regime verboten. Es war nicht das erste und auch nicht das letzte Verbot, das die SPD in ihrer mittlerweile 160-jährigen Geschichte traf, es war aber das mit am Abstand schwerste Verbot. Das Verbot das unzählige Sozialdemokrat*innen mit ihrem Leben bezahlten.

Schon in den Monaten seit dem Ermächtigungsgesetz und dem „Nein“ der SPD Fraktion begründet durch Otto Wels zu eben jenem, hatte es unzählige Angriffe auf Genoss*innen und sozialdemokratische Institutionen gegeben. Das Verbot war der vorläufige Höhepunkt von dem, was nur der Auftakt zur Vernichtung jeglicher Opposition der Arbeiterbewegung in Deutschland war.

Als sozialdemokratische Abgeordnete und als Sozialdemokratin gedenke ich den Genossinnen und Genossen, die den Kampf für unsere Werte von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit mit ihrem Leben bezahlten.

190.000 aus dem Denkmalschutzsonderprogram


Das ist eine tolle Nachricht für Schlabendorf am See und den historischen, denkmalgeschützen Gasthof „Zur deutschen Flotte“. Die Eigentümerfamilie plant, aus dem Gebäude ein Technologietransferzentrum zu machen mit dem Ziel, einen Beitrag zur Digitalisierung im ländlichen Raum zu leisten. Dadurch wird der Ort belebt werden. So geht Entwicklung im ländlichen Raum.

Besuch einer BPA-Besuchergruppe

Heute durfte ich zum dritten Mal dieses Jahr eine BPA-Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis im Deutschen Bundestag begrüßen. Diese Fahrten, die vom Bundespresseamt organisiert und finanziert werden, sind für mich immer sehr wichtig, um den Menschen im Wahlkreis meine Arbeit in Berlin näher zu bringen. Wir sprachen über aktuelle Themen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Rolle der Medien. Des Weiteren sprachen wir darüber wie die Arbeit im deutschen Bundestag zum Beispiel in meinem Ausschuss, der Fraktion und generell im Bundestag funktioniert. Ich bedanke mich bei allen Besucher*innen für das interessante Gespräch und freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen im Wahlkreis.

Forschungsprojekt #zirkulierBAR

Seit dem wir uns in der Politik ganz offen für mehr Klimaschutz und Biodiversität aussprechen und den dafür notwendigen Transformationsprozess diskutieren, ist für mich immer wieder erstaunlich, wie weit Wissenschaftler und Forscher in all diesen Fragen bereits sind. Für solch ein Forschungsprojekt durfte ich im Rahmen eines parlamentarischen Frühstück’s die Schirmfrau sein. Was für eine Ehre.

#Trockentioletten und Häuser ohne Abwasser rücken in greifbare Nähe mit vielen Vorteilen für die Umwelt aber auch mit erforderlichen Konsequenzen für Infrastruktur und Gesetzgebung.

Das Forschungsprojekt #zirkulierBAR macht das alles sehr deutlich.

Mein Verein, der HC Spreewald

Heute ist der bundesweite Trikottag, damit wollen wir als Abgeordnete des Deutschen Bundestages auf die 87.000 Sportvereine in Deutschland aufmerksam machen. Sportvereine sind die Orte an der Vielfalt, Integration, Inklusion in der Gemeinschaft gelebt werden.

Ein toller Verein aus meinem Wahlkreis ist der HC Spreewald aus Lübben, in der Region gab es schon lange eine großartige Handballtradition, die nun in den Männer- und Frauenmannschaften sowie in den Kindermannschaften weiterlebt. Egal ob die 1. Frauen in der Verbandsliga Süd oder die 1. Männer in der Brandenburgliga, ich wünsche viel Erfolg und Spaß am Sport. Das gleiche wünsche ich natürlich auch den vielen anderen großartigen Vereinen aus meinem Wahlkreis.

#TrikoTag #HCSpreewald #Handball