Ich habe mich sehr dafür eingesetzt und freue mich über diesen Erfolg.

St. Jakobi prägt ganz entscheidend die Silhouette der Stadt und ist eine wichtige Anlaufstelle für Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen. Schon mehrmals erhielt die evangelische Kirchengemeinde in Luckenwalde Bundesmittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm für die St. Jakobikirche. Damit konnte bereits das Dach der Kirche saniert werden. Bei den Sanierungsarbeiten ergaben sich allerdings weitere dramatische Befunde wie Materialkorrosion beim Zusammentreffen von Kupfer und Zink im Bereich des Daches sowie der Befall der Hölzer mit dem echten Hausschwamm (Serpula lacrymans), der eine erhebliche Gefahr für die bereits sanierten Bereiche des Dachstuhls darstellt. All das machte eine weitere Förderung notwendig. Damit dürfte der allergrößte Sanierungsbedarf für die St. Jacobikirche erst einmal abgeschlossen sein. Das freut mich sehr.

Hoffest der SPD-Bundestagsfraktion

Das Hoffest der SPD-Bundestagsfraktion ist die ideale Möglichkeit, einmal allen Mitarbeiter*innen Danke zu sagen. Denn die politische Arbeit im Bundestag funktioniert nur zusammen. Nicht nur unsere Teams im Bundestag und in den Wahlkreisen, sondern auch die vielen Sozialdemokrat*innen in den Ministerien und der Bundestagsverwaltung leisten täglich großartige Arbeit. Ich freue mich, ein paar Bilder des Abends mit euch teilen zu können.

Rentenerhöhung 2024

🚨 Die gesetzliche Rente wird aktuell stark angegriffen. Vor allem von der CDU und ihr nahestehenden Lobbyverbänden, die auf Sozialkürzungen setzen.

🔗 Für die SPD ist klar: Wer hart arbeitet, muss im Alter von seiner Rente auch gut leben können. Soziale Absicherung hat für uns Priorität. In Krisenzeiten haben wir die soziale Sicherheit gestärkt, und das war richtig so. Diese Errungenschaften wird die SPD verteidigen und den Sozialstaat weiterentwickeln.

🤝 Mit der SPD wird es keine Kürzungen im Sozialbereich wie bei der Rente, der Pflege oder der Krankenversicherung geben. Der Staat darf Menschen in unsicheren Zeiten nicht alleine lassen. Das macht für uns eine soziale Marktwirtschaft aus. Das ist eine Frage des Respekts.

Neuer Rekord bei den Erneuerbaren!

Im ersten Halbjahr 2024 haben erneuerbare Energien aus Wind, Sonnenlicht, Biomasse und Wasserkraft 58% des Stromverbrauchs gedeckt! ⚡️🌞💨 Das sind 6% mehr als noch 2023.

☀️ Dank des Rekordzubaus 2023 konnte insbesondere durch Fotovoltaikanlagen (mit 37 Milliarden kWh) deutlich mehr Strom erzeugt werden als im Vorjahr.

Das ist der Lohn für den beharrlichen Ausbau der erneuerbaren Energien in den vergangenen Jahren. Mit euch gemeinsam in eine nachhaltige und sozialgerechte Zukunft! ❤️🌱

20,185 Millionen vom BAFA für meinen Wahlkreis

Eine klimafreundliche Transformation kostet Geld und deswegen hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) im letzten Jahr insgesamt 9,92 Mrd. Euro an unterschiedlichste Menschen und Unternehmen ausgezahlt. Dies geschah im Rahmen von 78 verschiedenen Förderprogrammen. Auch mein Wahlkreis hat hiervon profitiert, sei es durch die Förderung der energetischen Gebäudesanierung (11,84 Millionen Euro) oder durch die Förderung von Unternehmen, die energie- und ressourceneffizienter werden wollen (0,9 Millionen Euro). Der Umweltbonus zur Anschaffung von klimafreundlichen Fahrzeugen betrug im Wahlkreis 7,28 Millionen Euro. Ich freue mich sehr über diese enorme Summe.

Wir müssen den Weg der klimafreundlichen Transformation weiter gehen und gleichzeitig dafür sorgen, dass niemand hierbei finanziell überlastet wird. Dafür sind die Fördermittelprogramme des BAFA ein wichtiger Baustein.

Der Tag der Früchte ist eine besondere Gelegenheit, um die Vielfalt und gesundheitlichen Vorteile von Früchten zu feiern.

Frische, saftige Früchte stehen an diesem Tag im Rampenlicht – sie sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen. Egal ob Äpfel, Bananen, Beeren oder exotische Früchte wie Mangos und Kiwis, sie alle bieten eine Vielzahl von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, die unsere Gesundheit unterstützen. Der Tag der Früchte erinnert uns daran, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist und dass Früchte eine köstliche und natürliche Möglichkeit bieten, unseren täglichen Nährstoffbedarf zu decken. Zudem ist er eine Gelegenheit, neue Obstsorten zu entdecken und kreative Rezepte auszuprobieren, um unsere Mahlzeiten zu bereichern.

Deutscher Bauerntag

Deutscher Bauerntag in Cottbus als gastgebender Ministerpräsident hat Dietmar Woidke in seinem Grußwort den Nerv der Landwirt*innen getroffen. Auch Bundesminister Cem Özdemir konnte mit seiner Ansprache für das Entlastungspaket werben. Als AG-Ernährung und Landwirtschaft sind wir trotz Sitzungswoche nach Cottbus gefahren, um den Landwirt*innen unsere Verbundenheit zu zeigen.

Am 9. Juni habe ich hier von den „Zukunftsforschern“ der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Königs Wusterhausen der Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH berichtet.

Am Dienstag habe ich die Schüler*innen im Bundestag begrüßen dürfen. Nachdem sie eine Führung durch den Bundestag gemacht haben, nutzten wir die Chance, bei einem gemeinsamen Mittagessen nochmal ausführlich über ihr Projekt im Wettbewerb „Echtkuh_l“ zu sprechen.

Ich bedanke mich für das großartige Gespräch und freue mich über so interessierte und engagierte junge Menschen. Ein großer Dank gilt auch der Lehrerin, Frau Möhring.

„Pflege braucht Rückenwind“

„Pflege braucht Rückenwind“ unter diesem Thema fand gestern eine Veranstaltung aus der Reihe „Fraktion vor Ort“ der SPD-Fraktion im Bundestag statt. Heike Baehrens berichtete aus der Arbeit des Bundestages, so zum Beispiel über das Pflegekompetenzgesetz und über die Herausforderungen der Finanzierung der Pflege. Die Heimleiterin Frau Promme gab einen Einblick in die stationäre Pflegesituation in ihrem Heim und Frau Leyh schilderte ihre vielseitige Arbeit in der neu geschaffenen Stelle einer Gemeindegesundheitspflegerin in Luckau. Anschließend wurden noch Fragen aus dem Publikum beantwortet. Es war eine spannende und vielseitige Veranstaltung. Ich bedanke mich den Referentinnen und allen Teilnehmer*innen.

Entlastungspaket für die Landwirtschaft!

Über viele Jahre hat es in Deutschland unter Führung von CDU/CSU keine Reformen zur nachhaltigen Stärkung der Landwirtschaft gegeben – diese Versäumnisse korrigieren wir jetzt.

Was genau haben wir heute zusammen mit den Fraktionen der Bündnis 90 / Die Grünen und FDP beschlossen? Alle Details gibt es hier:

👉 Ein Teil des Pakets ist die steuerliche Gewinnglättung (Tarifermäßigung) für die Einkünfte aus der Land- und Forstwirtschaft. Damit mildern wir die Gewinnschwankungen aufgrund wechselnder Witterungsbedingungen, etwa durch Dürreperioden, ab.

👉 Ohne eine Kürzung der Basisprämie vorzunehmen, wollen wir die Weidetierhaltung auf Grünland in der Gemeinsamen Agrarpolitik zusätzlich fördern.

👉 Zudem bringen wir die Novelle des Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetzes (AgrarOLkG) in den Bundestag ein und stärken die Stellung der Landwirte in der Wertschöpfungskette.

👉 Parallel bringen wir das bisher größte Maßnahmenbündel für Bürokratieabbau in der Landwirtschaft auf den Weg. Dafür haben wir fast 200 Vorschläge aus den Bundesländern ausgewertet. Die nun folgende Umsetzung ist eine gemeinsame Aufgabe von Bund und Ländern. Zahlreiche Erleichterungen sind bereits im GAP-Konditionalitätengesetz verankert, das wir in der kommenden Woche im Bundestag verabschieden werden.

Im Ergebnis haben wir jetzt ein umfangreiches Agrarpaket geschnürt, mit dem wir unsere landwirtschaftlichen Betriebe entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft stärken.