Gespräch zur Apothekenreform

Heute habe ich gemeinsam mit meinem Kollegen Dirk Heidenblut ein Gespräch mit verschiedenen Apotheker:innen aus meinem Wahlkreis geführt. Dabei ging es hauptsächlich um die Apothekenreform, die den Apotheker:innen schwer im Magen liegt.

Dabei haben beide Seiten ihre Perspektive erklärt und Fragen geklärt. Es fehlt vor allem an Geld im System und auch die Bildung war eines der Hauptsorgen.

Der Austausch war konstruktiv und sehr interessant. Ich danke allen Teilnehmenden für das Gespräch!

Tierschutzgesetz in erster Lesung behandelt


🐾✨ Heute ist ein wichtiger Tag im Bundestag! Mit der ersten Lesung des neuen Tierschutzgesetzes treten wir in die Verhandlungen für konsequenteren Schutz von Tieren in Deutschland ein. 🐶❤️

Im Gesetzentwurf sind bereits wichtige Verbesserungen enthalten, wie z.B. die Einführung eines Amtes für eine Bundestierschutzbeauftragte und Maßnahmen gegen Qualzucht.

Doch es gibt noch viel zu tun: Überfüllte Tierheime und der Anstieg verwilderter Katzenpopulationen erfordern gesetzgeberisches Handeln. 🚨🐱

👉 Deshalb fordern wir:

1. Kastrationspflicht für Katzen 🐾

2. Sachkundenachweise für Tierbesitzer 📚

3. Bekämpfung des illegalen Welpenhandels 🚫🐕

Lasst uns gemeinsam eine tierfreundliche Zukunft gestalten! 💪🐕

Parlamentarisches Frühstück der Malteser

Heute Morgen habe ich an einem interessanten Austausch während des parlamentarischen Frühstücks der Malteser in Deutschland teilgenommen.

Jeder Malteser ist ein Helfer in der Not!

Im Mittelpunkt stand die zivilmilitärische Zusammenarbeit. Da es in unserem föderalen System keine durchgängige politische Verantwortung gibt, erfordert der Ansatz einer integrierten Sicherheit eine enge Verzahnung auf allen Ebenen.

Malteser*innen haben sich verpflichtet, im Katastrophenschutz zu helfen. Dafür benötigen sie bessere politische Rahmenbedingungen hinsichtlich einer konkreten Leistungsbeschreibung und auch eine bessere finanzielle Ausstattung.

Vielen Dank für diesen spannenden Austausch.

Frauenrechte und politische Partizipation!

Das war eine tolle Runde gestern Abend in Rangsdorf. Es wurde deutlich, was wir Frauen alles wuppen und damit einen großen Beitrag für die Gesellschaft erbringen. Vom Engagement im Kitaausschuss bis hin zur großen Politik mischen wir tüchtig mit. Maria Noichl, MdeP berichtete sehr eindrucksvoll über die Herausforderungen in punkto Gleichstellung auf europäischer Ebene.

Bereichernd für den Austausch war die überparteiliche Zusammensetzung. In schwierigen Zeiten wie in diesen ist das erforderlich und stärkt die Demokratie.

Alle waren sich einig. An diesem Format sollte festgehalten werden.

Vielen Dank an Euch für den schönen und informativen Abend.