Vierter Besuch aus meinem Wahlkreis im Rahmen einer BPA-Fahrt

Zum zweiten mal in dieser Woche und zum vierten Mal in diesem Jahr habe ich Gäste aus meinem Wahlkreis im Rahmen einer BPA-Fahrt empfangen dürfen. Bei der anschließenden Diskussion ging es unter anderem um das Entlastungspaket. Mein Dank gilt allen Besucher*innen für das interessante Gespräch und ich freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen im Wahlkreis.

BPA-Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis zu Besuch im Deutschen Bundestag

Heute durfte ich zum dritten Mal dieses Jahr eine BPA-Besuchergruppe aus meinem Wahlkreis im Deutschen Bundestag begrüßen. Diese Fahrten, die vom Bundespresseamt organisiert und finanziert werden, sind für mich immer sehr wichtig, um den Menschen im Wahlkreis meine Arbeit in Berlin näher zu bringen. Bei der Diskussionsrunde sprachen wir über den Wunsch nach Frieden in Bezug auf den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, die steigenden Preise vor allem im Energiesektor und wie uns die privaten Photovoltaikanlagen dabei helfen können, den Strommarkt zu entlasten. Ein immer wieder beliebtes Thema in Deutschland und so auch in meinen Gesprächsrunden im Bundestag ist die Bürokratie und dass diese oftmals Dinge scheinbar verlangsamt und behindert, statt zu fördern und zu ermöglichen. Ich bedanke mich bei allen Besucher*innen für das interessante Gespräch und freue mich schon auf ein baldiges Wiedersehen im Wahlkreis.

Ein ereignisreiches Wochenende

Prall gefüllt war das Wochenende: 6 Veranstaltungen im Wahlkreis und in Berlin . 4 von ihnen dränge ich nun in diesen Post. Am Freitagabend ging es los mit dem Sommerempfang des Landkreis Dahme-Spreewald . Samstag früh begrüßte ich die Gäste beim 10-jährigen Jubiläum der Tagespflege Leben pflegen in Golßen . Weiter ging es mit der Kita – Eröffnung in Biebersdorf „Kleine Waldgeister“ gefolgt vom Tag der offenen Tür der Feuerwehr Luckenwalde Freiwillige Feuerwehr Luckenwalde e. V.. Von der Abschiedsfeier bei Schaeffler und dem Tagdereinundausblicke habe ich schon berichtet. Toll, dass dieses gemeinschaftliche Leben gerade wieder möglich ist. Es hat uns allen gefehlt.

Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag

Volles Haus im Bundestag. Einige Blitzlichter vom Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag.

Schön, dass so viele Bürgerinnen und Bürger die Chance genutzt haben den „Politikbetrieb“ näher kennen zulernen. Darüber hinaus habe ich einen Studienfreund aus alten Zeiten getroffen, einen guten und netten Bekannten und mit den drei wichtigsten Frauen gesprochen, nämlich jenen, die tagsüber für Sauberkeit und Ordnung gesorgt haben. Ich finde, das ist ihnen sehr gut gelungen.

DAS WAR`S

Nach fast 40 Jahren gibt die Schaeffler Technologie GmbH & Co. KG den Standort in Luckenwalde auf. Ein bislang wirtschaftlich erfolgreicher Zulieferbetrieb für Verbrennungsmotoren.

Zur Transformation war Schaeffler leider nicht bereit obwohl mit dem Strukturwandel in der Lausitz und dem Autobauer Tesla-Grünheide, Brandenburg, Germany in es Möglichkeiten gegeben hätte. Die Produktion wird nun ins Ausland verlagert. Wirtschaftliche Verantwortung für die Entwicklung in unserem Lande sieht anders aus. Ein langer Kampf um den Erhalt des Standortes liegt hinter der Belegschaft, dem Betriebsrat, der Gewerkschaft, der Politik. Gestern Abend gaben Belegschaft und Betriebsrat auf die Schließung des Standortes noch einmal eine passende Antwort und hatten unter dem Motto „Im Abschied feiert’s sich am Besten” auch ehemalige Mitarbeiter und Unterstützer eingeladen. Ein emotionaler Abend mit vielen herzlichen Begegnungen und Erinnerungen aber auch ein Abend mit vielen Hoffnungen und einem selbstbewussten Blick nach vorn.

Ich danke für die Einladung und wünsche alles, alles Gute.

AG Ernährung und Landwirtschaft unterwegs im Nationalpark Sächsische Schweiz

Einige Mitglieder der AG-Ernährung und Landwirtschaft haben während der Klausurtagung einen Abstecher in den Nationalpark Sächsiche Schweiz vorgenommen. Hier ging es vor allem um die Nachwirkungen eines einen Monat andauernden Waldbrandes im August. Dadurch sind im Nationalpark gut 150 Hektar Waldfläche abgebrannt. Dank des großen Einsatzes von mehreren Hundert Einsatzkräften, die gegen die Flammen kämpften, konnten weitere Schäden verhindert werden.

Aus den aktuellen Erfahrungen bei der Brandbekämpfung ergeben sich auch Schlussfolgerungen für die Bundespolitik. Wir brauchen neues Equipment, um in Gebieten, in denen der Zugang durch natürliche Gegebenheit erschwert wird, effektives Arbeiten der Einsatzkräfte vor Ort zu ermöglichen. Bei uns als SPD-Bundestagsfraktion hat der Katastrophenschutz auch im Angesicht der Tatsache, dass durch den Klimawandel die Umweltkatastrophen weiter zunehmen werden, an Wichtigkeit gewonnen. Wir werden für eine bestmögliche Ausstattung kämpfen.

Wahlkampfunterstützung für Dr. Katrin Jaksch in Trebbin

Am kommenden Sonntag wird entschieden wer in das Trebbiner Rathaus einzieht. Ich hoffe auf eine hohe Wahlbeteiligung und habe heute noch mal auf dem Marktplatz in Stadt Trebbin Wahlkampfhilfe für Dr. Katrin Jaksch – Ihre Bürgermeisterkandidatin für Trebbin geleistet. Jetzt werden ganz fest die Daumen gedrückt.

Meine Bitte an Sie: Gehen Sie wählen und wählen Sie demokratisch. Meine Empfehlung für Sie ist natürlich Dr. Katrin Jaksch.

Motor des Jahres 2022 der SPD Teltow-Fläming.

Alljährlich würdigt die SPD in Teltow-Fläming verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement in besonderer Weise in das gesellschaftliche Leben einbringen. Während Bildungsministerin Britta Ernst das Grußwort hielt, hatte ich dieses Jahr die Möglichkeit als Laudatorin, Monika Petras und Emil Wiesinger aus Dahme/Mark zu ehren. Wer, wie Monika Petras seit 30 Jahren sich für geflüchtete Menschen engagiert, verdient unseren größten Respekt. Vor 30 Jahren war es die Arbeit im Arbeitskreis „Kinder von Tschernobyl“, 2015 die Hilfe für syrische Geflüchtete und nun sind es wieder Geflüchtete aus der Ukraine, die Frau Petras unterstützt. Gemeinsam mit Emil Wiesinger hat Monika Petras eine groß angelegte Sammelaktion für Mobiliar, Hausrat und Bekleidung organisiert und für den Herbst ein Flüchtlingscamp für ukrainische Kinder geplant.

Wie es ist, in einem anderen Land komplett neu anzufangen, das weiß Emil Wiesinger nur zu gut, deswegen ist es für den Spätaussiedler, der 2005 nach Deutschland kam und in Dahme/Mark als Hausmeister arbeitet, selbstverständlich nun den Menschen auf der Flucht zu helfen.

Innovations-Meile 2022

INNOVATIONS-MEILE 2022 im Landkreis Dahme-Spreewald am Hochschulring in Stadt Wildau organisiert vom Regionalnetzwerk #dahme_innovation.

Über 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Dahme-Region stellen sich und ihre Arbeit vor, präsentieren Wissenschaft und innovative Technik zum Anfassen. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen Gästen und Besuchern. Schön, dass auch die kommunale Familie so zahlreich präsent war. LDS verfügt über eine starke und innovative Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft. Vielen Dank an alle Aussteller und die Organisatoren dieser Messe.

Über 30 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der Dahme-Region stellen sich und ihre Arbeit vor, präsentieren Wissenschaft und innovative Technik zum Anfassen. Eine rundum gelungene Veranstaltung mit vielen Gästen und Besuchern. Schön, dass auch die kommunale Familie so zahlreich präsent war. LDS verfügt über eine starke und innovative Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft. Vielen Dank an alle Aussteller und die Organisatoren dieser Messe.

Absage Bürgerfest.

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte heute etwa 4.000 Gäste zum Bürgerfest in den Park des Bellevue geladen. Das musste er leider gegen 18.00 Uhr schweren Herzens absagen. Der Deutsche Wetter Dienst hat keine gute Prognose für den heutigen Abend zu vermelden. Sicherheit geht vor. Die Abwägung des Bundespräsidenten kann ich gut verstehen.

Das Bürgerfest nutzt der Bundespräsident um besonders engagierte und ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger auszuzeichnen.

Das Fest wird im nächsten Jahr nachgeholt.

Trotz schlechten Wetters einige Eindrücke vom „Minifest“.